Geschäftsbriefe

Geschäftsbriefe
Handelsbriefe. 1. Begriff: Alle den Gewerbebetrieb eines  Kaufmanns betreffenden ausgehenden Schreiben, Faxe, Telegramme, E-Mails.
- 2. In G. des Kaufmanns müssen angegeben sein Firma, bei Einzelkaufleuten die entsprechende Bezeichnung, Ort der Handelskammerniederlassung, Registergericht und Nr. der Eintragung (§37a HGB).
- 3. In G. der AG, GmbH entsprechend: Rechtsform, den Sitz der Gesellschaft, das Registergericht des Sitzes der Gesellschaft und die Nummer, unter der die Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen ist, sowie alle Mitglieder des Vorstandes und den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bzw. die Geschäftsführer mit dem Familiennamen und mindestens einem ausgeschriebenen Vornamen angeben. Der Vorsitzende des Vorstands ist als solcher zu bezeichnen (§ 80 AktG, § 35a GmbHG).
- Vgl. auch §§ 125a, 177a HGB, § 25a GenG.
- Bei  Liquidation ist zusätzlich diese Tatsache sowie Bezeichnung der Abwickler (§ 268 IV AktG, § 71 V GmbHG) anzugeben. Bei Mitteilungen oder Berichten im Rahmen einer Geschäftsverbindung auf Vordrucken bedarf es der Angaben nicht. Bestellscheine gelten als Geschäftsbriefe.
- 4. Dem  Kaufmann obliegt hinsichtlich der G. eine sechsjährige  Aufbewahrungspflicht. – Vgl. auch  Briefgeheimnis. Literatursuche zu "Geschäftsbriefe" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschäftsbriefe — Geschäftsbriefe, Briefe, welche durch die geschäftliche Verbindung zweier Personen bedingt werden, od. an Personen gerichtet sind, von denen man eine Förderung seiner materiellen Interessen erwartet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Handelsbriefe — ⇡ Geschäftsbriefe …   Lexikon der Economics

  • Signatur (E-Mails im Geschäftsverkehr) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Signaturen am Ende einer E Mail erleichtern die Kontaktaufnahme zum Beispiel im Falle einer telefonischen Rückfrage oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschäftsdrucksache — Als Geschäftsdrucksachen werden zusammenfassend alle Drucksachen bezeichnet, die von einem Unternehmen oder einer Körperschaft verwendet werden. Hierzu gehören beispielsweise Briefbögen, Visitenkarten, Rechnungen, Lieferscheine und Briefhüllen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschäftsdrucksachen — sind nachvollziehbare Dokumentationen, deren Inhalt dem Absender und dem Empfänger bekannt ist. Sie sind Organisationsträger und vereinfachen viele Vorgänge durch vorgedruckte Formulare. Die Gestaltung sollte möglichst einheitlich sein. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschäftskarte — Geschäftsdrucksachen sind nachvollziehbare Dokumentationen, deren Inhalt dem Absender und dem Empfänger bekannt ist. Sie sind Organisationsträger und vereinfachen viele Vorgänge durch vorgedruckte Formulare. Die Gestaltung sollte möglichst… …   Deutsch Wikipedia

  • Grußformel (Korrespondenz) — Eine Grußformel oder Schlussformel (formule de courtoisie) ist ein Bestandteil des Kanzleizeremoniells und wird dort für unterschiedliche Textarten verwandt (Urkunden, Kanzleischreiben (lettre de cérémonie), Kabinettsschreiben (lettre de cabinet) …   Deutsch Wikipedia

  • Briefgeheimnis — I. Allgemein:Schutz der Vertraulichkeit individueller schriftlicher Kommunikation, verfassungsrechtlich gewährleistet durch Art. 10 I GG. Beschränkungen sind nur aufgrund eines Gesetzes zulässig (z.B. Kontrolle der Briefpost von Gefangenen).… …   Lexikon der Economics

  • Aufbewahrungspflicht — Unter der Aufbewahrungspflicht wird im kaufmännischen Bereich die Pflicht verstanden, bestimmte geschäftliche Unterlagen geordnet aufzubewahren und bei einer Betriebsprüfung vorweisen zu können. Die gesetzlichen Grundlagen für Deutschland finden… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefkopf — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Briefkopf der Rüschwe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”